Detox
Schon vor Hunderten von Jahren wurde Yoga praktiziert, um den Körper zu entgiften und zu entlasten. Modern wird das Ganze nun oft unter dem Namen Detox geführt. Da wir im Alltag vielen unterschiedlichen Einflüssen ausgesetzt sind, die den menschlichen Organismus belasten können (z.B. Schadstoffe, Stress, Alkohol, etc.), ist es hin und wieder gut, die Belastung zu reduzieren – und da kann eine gezielte Yogapraxis nur bei unterstützen.
Im Yoga gibt es ganz unterschiedliche Reinigungsmethoden: die physischen Asanas (körperliche Übungen) helfen, den Körper zu entgiften, zu entschlacken und zu reinigen – meist durch Anregung der Organe (z.B. Verdauungsorgane). Aber auch Atemübungen oder Reinigungsübungen mit Hilfsmitteln unterstützen dabei.
Die Kombination aus gezielter Yogapraxis und der „richtigen“ Ernährung ist eine super Lösung, den Körper zu entgiften bzw. dem Körper ein sogenanntes „Säure-Basen-Gleichgewicht“ zurückzuführen.
Ganz konkret verbirgt sich hinter den Begriffen „Detox“, „Entgiftung“ und „Säure-Basen-Gleichgewicht“ ein Mechanismus, der überschüssigen Säuren im Körper entgegenwirkt. Diese sammeln sich durch eine einseitige Ernährung im Körper und richten Schaden an Organen an. Aber auch unsere Gemütslage soll hierdurch beeinträchtigt werden, sodass es zu Müdigkeit, Antriebslosigkeit bis hin zu Allergien und Kopfschmerzen kommt.
Die gute Nachricht: Unser Körper ist in der Lage, über einen ausgeklügelten Mechanismus, den pH- Wert des Blutes in einem neutralen Bereich zu halten und Säuren somit abzupuffern. Die schlechte Nachricht: Eine säurelastige Ernährung ist dennoch ungesund und schadet unserem Körper auf Dauer.
Eine Übersäuerung, die ausschließlich über die Ernährung verursacht wird, ist also fast unmöglich. Eine einseitige Ernährung mit einer Vielzahl an säurereichen Lebensmitteln, wie Fleisch, Käse und Fertigprodukten kann dennoch zu oben genannten Symptomen führen und Gesundheit und Wohlbefinden negativ beeinflussen. Ziel sollte es daher sein, möglichst viele basische Lebensmittel zu sich zu nehmen.
Diese Themen haben wir in unserem letzten „Soulfuel Program Workshop“ behandelt und haben mit den Teilnehmern ausgiebig Yoga praktiziert, zum Thema Detox diskutiert und gemeinsam ein paar Snacks zubereitet. Die Veranstaltung wurde unterstützt durch die Funke Mediengruppe (insbesondere WAZ und NRZ). Die Eindrücke findet ihr hier:
Das war es aber noch nicht! Wir bereiten schon mit Hochdruck die nächste Workshop-Reihe bestehend aus Ernährungsvorträgen, Yoga-Workshops und Kombi-Workshops (Yoga & Ernährung) vor – dann alles unter dem Thema „Fit durch den Sommer“ presented by Soulfuel Yoga und der Funke Mediengruppe. Haltet also Ausschau nach den Ankündigungen in der WAZ und NRZ und / oder abonniert den Newsletter der WAZ / NRZ, so dass ihr die Anmeldung nicht verpasst.
Wir freuen uns auf euch!





Für eine aufrechte Haltung benötigt dein Körper vor allem eines: kräftige Muskeln und Flexibilität. Um deinen Oberkörper so richtig in Form zu bringen, hilft dir besonders folgender Inhaltsstoff: Eiweiß. Durch die richtige Kombination verschiedener Proteinquellen kannst du die Wertigkeit des Eiweißes sogar noch steigern! Als idealer Snack bietet sich ein leckeres Vollkornbrötchen mit Lachs-Walnusscreme oder als vegetarische Alternative eine Avocado-Kichererbsencreme an.
Tausche Croissant gegen leckeresMüsli

For myself, I have found that curcumin has also a healing effect on your skin and I drink curcuma water in the mornings as part of my breakfast routine. The health effect is enhanced when black pepper is added. To make it a little more attractive for the tongue you can add as many lemon and honey as you want.